7 Things To Think About Before Posting On Instagram

EN: Before I get to the factors that you need to think about before posting on Instagram, I’d like to give you a little bit of an understanding of how Instagram actually works. Last years’ algorithm changes led to a lot of dismay and I can totally see why – the reach of influencers, in particular the “little” ones seemed to head south. The changes included that posts are no longer shown in chronological order but based on their engagement rate. Which means, if your posts receives many likes and comments, it will more likely be shown to a wider audience (generally, your posts are shown to only 10% of your followers which Instagram calls the micro-test phase).

During the micro-test phase, which happens during the first hour after you’ve uploaded an image or video, Instagram analyses the engagement of your followers (is it getting likes & comments, are people saving it, sending it to others, re-posting it etc.) and decides based on those data whether it shows your post to more followers and the explore page.

So, if your post has a high engagement rate, it will automatically be seen by more accounts and is more likely to appear in the explore page. The question is, how do you increase that engagement rate to gain more visibility?

I’ve experimented a little bit on Instagram and I’ve noticed a big difference. Look, you’re not gonna go from 1000 followers to 10,000 over night but with a consistent adaptation of these seven tips, you’ll definitely gain more followers.
So, before you post on Instagram, ask yourself these 7 questions:

  1. Does your picture stand out?
    If your goal is to gain followers, your photos need to stand out of the crowd. A good quality is the minimum requirement. Depending on what your account is about (fashion, beauty, food, fitness etc.), your Instagram feed should always have a nice and consistent look. The same filter for example can help with that.
  2. Are you providing value?
    What do people get from following you? With every post on your IG feed, you should give your followers an added value.
    This can be in form of knowledge (healthy recipes, workout tutorials for example), inspiration (outfits, traveling, etc.) or entertainment (memes, funny videos etc.). Or a bit of everything to keep your content fresh. The important thing is that you offer an added value to your audience.
  3. Are you using targeted hashtags?
    We all know hashtags like #ootd or #potd. They are one of the most common ones and you’ll find millions of posts with those hashtags. And that’s the problem. With its popularity comes its invisibility.
    The amount of new uploaded photos using these hashtags every minute make your post disappear faster than toilet paper at the grocery store.
    Therefore, find relevant hashtags for you with only a few thousand posts, then a few ten thousand and then hashtags with a few hundred thousand posts. This will definitely increase your chance to be seen by potential new followers.
  4. Are you posting at the right time?
    Part of my little experiment was to upload an IGTV video at a – for me – very bad time. The result: a ridiculous low reach that I nearly cried. Especially because videos are so much more effort so maybe I should’ve used a picture instead but yolo.
    Posting at the right times is crucial if you want to have high engagement on your post.
    So next time you want to post, go to your Insights -> Audience -> Follower and check out when your follower are most likely online. Simple, but effective.
  5. Are you tagging other (bigger) accounts in your photos?
    For pretty much every topic there is at least one, but probably several bigger accounts that might be interested in your content. These accounts usually re-post pictures they find interesting and where they’ve been tagged or their hashtag has been used.
    Take the chance BUT don’t overdo it by tagging 50 profiles – it just looks desperate. I’d say about five are a good number and you can also rotate accounts by tagging five different ones in your next photo.
  6. Are you responding quick enough?
    It is important to respond to your followers as soon as possible, preferably within the first hour after posting. Instagram will notice the high engagement that is happening and your post will become more ‘relevant’ which leads to more visibility.
  7. Are you active?
    It’s called social media for a reason, so be social. Make sure you like and comment on several photos a day (accounts you follow but also those you don’t follow). But don’t forget: no spamming like ‘oh wow, so cool’ or ‘love it’. They are just a waste of time and don’t bring the results you want. Say something that adds value and relates to the picture and caption.
    I have a system that I use when it comes to liking and commenting on other accounts which I will be sharing in my next Blogging Tips postMake sure you follow my blog via email and also on Instagram and Facebook so you don’t miss out on anything!
Did you find this article helpful? Share it with others!

DE: Bevor ich auf die sieben Faktoren eingehe, die man berücksichtigen sollte, wenn man auf Instagram postet, will ich zunächst einmal kurz anschneiden, wie Instagram funktioniert. Die Veränderung des Algorithmus letzten Jahres führte zu viel Entsetzen und Aufregung und ich kann’s verstehen – die Reichweite der Influencer, oder zumindest der “kleineren” Accounts schien in den Keller zu fallen. Die Veränderung beinhaltete nämlich, dass die Beiträge auf Instagram nicht mehr in chronologischer Reihenfolge erschienen, sondern nach Engagement, also nach Interaktion von Usern mit dem jeweiligen Post. Sprich, hat dein Post eine hohe Interaktionsrate (Likes & Kommentare), dann wird es auch mehr Follower angezeigt (in der Regel wird dein Post  nämlich nur 10% deiner Follower angezeigt, was Instagram die Micro-Test Phase nennt).

In der sogenannten Micro-Test Phase, die in der ersten Stunde nach Hochladen deines Posts durchgeführt wird, analysiert Instagram die Interaktion der User mit diesem Beitrag (bekommt es Likes und Kommentare, wird es gespeichert, wird es weitergesendet oder re-posted etc.) und entscheidet dann anhand dieser Daten, ob dein Post “relevant genug” ist, um mehr Accounts angezeigt zu werden.

Hat dein Beitrag also eine hohe Interaktionsrate, wird es viel mehr Usern und auch eher auf der Entdeckerseite angezeigt. Wie also steigert man seine Interaktionsrate, um zu mehr Sichtbarkeit zu gelangen?

Ich habe auf Instagram ein wenig herumexperimentiert und einen deutlichen Unterschied festgestellt. Natürlich bringt dir das jetzt nicht den Über-Nacht-Erfolg, wo du auf einmal von 1000 auf 10.000 Follower springst, du aber mit einer konsistenten Anwendung definitiv ein Wachstum deiner Followerzahl sehen wirst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt auch hier in der Ausdauer!
Bevor du also auf Instagram postest, stelle dir diese 7 Fragen:

  1. Ist das Foto hervorstechend oder geht es in der Masse eher unter?
    Wenn es dein Ziel ist, deine Followerschaft zu steigern, dann müssen sich deine Fotos in irgendeiner Weise von den anderen abheben. Eine gute Qualität ist hier Mindestvoraussetzung. Je nachdem um was es sich in deinem Profil handelt (Mode, Beauty, Fitness, Essen usw.) sollten deine Fotos harmonisch auf einander abgestimmt sein und der Gesamtlook deines Profils einheitlich sein. Derselbe Filter z.B. kann dabei helfen.
  2. Bietest du einen Mehrwert?
    Was haben andere User von deinem Foto, welchen Mehrwert bringt es ihnen, sodass du ein Like oder Kommentar von ihnen verdienst? Du solltest deinen Followern stets etwas bieten können, um ihre Treue und Engagement zu gewinnen. Dies kann beispielsweise in Form von Wissensweitergabe, Inspiration oder Unterhaltung aussehen. Oder ein Mix aus allem. Die Hauptsache ist, dass du Content mit Mehrwert erstellst.
  3. Setzt du deine Hashtags gezielt ein?
    Wir alle kennen die üblichen Hashtags wie #oodt, #potd usw. Sie sind mit die verbreitetsten Hashtags und unter ihnen sind Millionen von Posts zu finden. Und das ist das Problem. Praktisch jede Sekunde werde Bilder mit Verwendung dieser Hashtags hochgeladen, was dazu führt, dass dein Bild bei Verwendung dieser Hashtags schneller verschwindet, als das Klopapier im Supermarkt. Daher – suche dir gezieltere Hashtags aus, die nur wenige Tausende Beiträge haben und dann welche, die ein paar zehntausende Beiträge haben und dann welche, die vielleicht ein paar hunderttausend Beiträge haben. Das steigert auf jeden Fall deine Chance, von neuen Followern entdeckt zu werden.
  4. Postest du zur richtigen Zeit?
    Ich habe bei meiner Experimentierrunde neulich ein IGTV Video zu einer für mich ganz furchtbar schlechten Zeit gepostet. Die Folge – eine so absurd geringe Reichweite, dass ich fast weinen könnte. Vor allem weil Videos natürlich auch einen grösseren Aufwand in der Herstellung bedeuten. Ich wollte jedoch sehen, wie sich das posten zu verschiedenen Zeiten auf meine Reichweite und Engagement auswirkt und nun ja, die Antwort habe ich jetzt. Mein Tipp also, gehe in deine Insights und schaue unter Audience bei Followers nach, zu welchen Zeiten deine Follower an bestimmten Tagen auf Instagram aktiv sind. Und zu diesen Zeiten postest du dann. Gar nicht mal so schwer und es hilft erheblich.
  5. Markierst du andere (grössere) Accounts in deinen Fotos?
    Für so gut wie jedes Thema findet sich ein, oder vermutlich eher viele, grössere Accounts, für die dein Content möglicherweise interessant sein könnte. Diese Accounts re-posten in der Regel Inhalte von Usern, von denen sie markiert und/oder deren hashtag sie verwendet haben. Nutze die Chance, von einem grossen Account gepostet zu werden und markiere relevante Profile in deinem Foto (Achtung: nicht übertreiben, da es sonst leicht verzweifelt wirken kann). Ich würde sagen fünf ist eine gute Anzahl und beim nächsten Bild kannst du dann fünf andere Accounts markieren und sie so rotieren.
  6. Reagierst du schnell genug?
    Auch hier gilt wieder, auf die Reaktionen deiner Follower zu deinem Bild möglichst schnell zu reagieren – am besten innerhalb der ersten Stunde nach dem Posten. Instagram merkt dann nämlich, dass bei diesem Beitrag viel interagiert wird und stuft ihn damit als “relevanter” ein, was wiederum zu mehr Sichtbarkeit führt.
  7. Bist du aktiv genug?
    Das Posten von Fotos und Videos alleine reicht jedoch nicht aus. Instagram ist schließlich ein soziales Netzwerk und genau das erwartet es auch von seinen Usern zu sein – sozial. Das bedeutet also, dass du möglichst jeden Tag die Bilder/Videos anderer Accounts (denen den du folgst und auch neuen Accounts) liken und kommentieren solltest. Ein Geben und Nehmen 😉 Aber auch hier: keine Spam-Kommentare. Die bringen nichts und sind pure Zeitverschwendung. Ich persönlich habe, was das liken und kommentieren angeht, ein System, worauf ich in meinem nächsten Beitrag eingehen werde. Vergiss also nicht, meinem Blog per Mail und mir auf Instagram und Facebook zu folgen, um nichts zu verpassen!
Fandest du den Beitrag hilfreich? Dann teile ihn mit anderen!Instagram Grow StrategyInstagram Grow StrategyInstagram Grow StrategyInstagram Wachstums-StrategieInstagram Wachstums-Strategie